Hier finden Sie grundlegende Angaben zu klinischen Studien des Comprehensice Cancer Centers Mainfranken (CCC MF)
Filter aktiv
Seite 4 - Studien 31 bis 40 von insgesamt 68
- Rekrutierung läuftJade - Klinische Forschungsplattform zur Behandlung und zum Ergebnis bei Patienten mit hepatozellulärem oder cholangiozellulärem Krebs
- Rekrutierung läuftAnalyse des Gesamt- und Tumorfreien Überlebens von Patienten mit Kolonkarzinomen als indirekter Parameter der Chemotherapie-Effektivität einer definierten Chemotherapie in Abhängigkeit von der anatomischen Lokalisation des Primärtumors im adjuvanten Ansatz.
- Rekrutierung läuftLong-Term Follow-up of Patients Treated with Miltenyi Cell and Gene Therapies [Longsafe]
- Rekrutierung läuftOhrakupressur bei Patienten mit Multiplem Myelom - eine randomisierte kontrollierte Studie
- Rekrutierung läuftA Prospective, Multinational Study of Real-Life Current Standards of Care in Patients with Relapsed and/or Refractory Multiple Myeloma
- Rekrutierung läuftMYRIAM: Clinical Research platform for molecular testing, treatment and outcome of patients with Multiple Myeloma (Myeloma Registry Platform: MYRIAM)
- Rekrutierung läuft
ENCLOSE (Klinische Studiengruppe NAFLD): CK18 M30 als nicht-invasiver Marker für subklinische Zellschädigung – prospektive Analyse des Langzeitverlaufes bei NAFLD
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftMultizentrische, länderübergreifende, prospektive, beobachtende Unbedenklichkeitsstudie zur Beschreibung der Inzidenz der Abbruchquote aufgrund von Diarrhoe innerhalb der ersten 3 Monate der Behandlung mit Neratinib bei erwachsenen Brustkrebspatienten als erweiterte adjuvante Behandlung in einem realen Umfeld: die NERLYFE-StudieIndikationen
- Rekrutierung läuftNicht – interventionelle Unbedenklichkeitsstudie zur Verträglichkeit und Sicherheit von Octagam 5 % und Octagam 10 %; Therapie im Rahmen der Zulassung
- Rekrutierung läuftDieses Single Patient Request (SPR) / Named Patient Program (NPP) / Intermediate Expanded Access Program (I-EAP) soll einen frühzeitigen Zugang zu Niraparib/Abirateronacetat-Kombination (JNJ- 67652000) zur Anwendung mit Prednison oder Prednisolon vor der Zulassung ermöglichen, um einen kritischen ungedeckten Bedarf bei Patienten mit Prostatakrebs zu decken, die ein metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC) entwickelt haben und bei denen homologe Rekombinationsreparatur (HRR)-Genveränderungen (Keimbahn und/oder somatisch) positiv sind.Indikationen