Hier finden Sie grundlegende Angaben zu klinischen Studien des Comprehensice Cancer Centers Mainfranken (CCC MF)
Filter aktiv
Seite 1 - Studien 1 bis 10 von insgesamt 11
- Rekrutierung läuftA two-part, open-label, clinical study to assess the safety, tolerability and activity of intravenous doses of ICT01 in combination with low-dose subcutaneous interleukin-2 in patients with advanced solid tumors (EVICTION-2)IndikationenMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftNicht-interventionelle Studie zur Analyse von MIC-1GDF15 Serumspiegeln bei Patienten mit malignen TumorerkrankungenIndikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kopf/Hals Tumoren
- Kopf-Hals-Malignome
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftNicht interventionelle, prospektive Studie zur Bestimmung serologischer Biomarker (u.a. GDF15, HGF) in Patienten mit fortgeschrittenen oder rezidivierenden malignen Tumoren des Urogenitaltraktes, die sich für eine Immuntherapie qualifizierenMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftA Multicenter, Open-label, Dose-escalating, Phase I Trial with GEM3PSCA, a PSCA Targeted Bispecific Antibody Engaging T-cells, in Patients with Progressive Disease after Standard Systemic Therapy in Cancers with Positive PSCA MarkerMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftIdentifikation der Pathomechanismen der Medikamenten-assoziierten Kieferosteonekrose als Grundlage zur Prophylaxe und TherapieIndikationen
- Rekrutierung läuftEinfluss einer Zusatzernährung auf die Nebenwirkungen bei einer onkologischen Therapie mit Taxanen (taxanEVENTS)Indikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Magenkarzinom
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kopf/Hals Tumoren
- Kopf-Hals-Malignome
- Rekrutierung läuftDieses Single Patient Request (SPR) / Named Patient Program (NPP) / Intermediate Expanded Access Program (I-EAP) soll einen frühzeitigen Zugang zu Niraparib/Abirateronacetat-Kombination (JNJ- 67652000) zur Anwendung mit Prednison oder Prednisolon vor der Zulassung ermöglichen, um einen kritischen ungedeckten Bedarf bei Patienten mit Prostatakrebs zu decken, die ein metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC) entwickelt haben und bei denen homologe Rekombinationsreparatur (HRR)-Genveränderungen (Keimbahn und/oder somatisch) positiv sind.Indikationen
- Rekrutierung läuftProstate Cancer Outcomes – Compare & Reduce Variation in DKG - zertifizierten ProstatakrebszentrenDRKS00010774Indikationen
- Rekrutierung läuft
Prospektive Beobachtungsstudie molekulares Tumorboard am CCC Mainfranken des Universitätsklinikums Würzburg
Indikationen- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Hodenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom des gastrooesophagealen Übergangs
- Magenkarzinom
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Kopf/Hals Tumoren
- Mundhöhlenkarzinom, Rachenkarzinom, inkl. Mundboden- und Zungengrundkarzinom
- Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom)
- Kopf-Hals-Malignome
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
- Hirntumore (ZNS Tumore)
- Astrozytäre Gliome (Astrozytom, Glioblastom)
- Meningeom
- Akustikusneurinom (Vestibularis-Schwannom)
- Weitere Hirntumoren
- Hauttumoren
- Malignes Melanom
- Basaliom
- Merkelzellkarzinom
- Sarkome
- Knochensarkome (Ewing-Sarkom, Osteosarkom etc.)
- Weichteilsarkome (Liposarkom, Leiomyosarkom, etc.)
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Non-Hodgkin Lymphome (inkl. Chron. Lymphat. Leukämie, CLL)
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftValidation study on the removal of EpCAM-positive tumour cells from blood collected during tumour surgery using Catumaxomab/Catuvab deviceIndikationen
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Magenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)