Hier finden Sie grundlegende Angaben zu klinischen Studien des Comprehensice Cancer Centers Mainfranken (CCC MF)
Filter aktiv
Seite 1 - Studien 1 bis 10 von insgesamt 20
- Rekrutierung läuftAtezolizumab in Kombination mit Bevacizumab und Chemotherapie versus Bevacizumab und Chemotherapie beim rezidivierendem Ovarialkarzinom – eine randomisierte Phase III StudieMolekulare Marker
- Rekrutierung läuft
A Phase 1/2 Study of BMS-986340 as Monotherapy and in Combination with Nivolumab in Participants with Advanced Solid Tumors
Indikationen- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Magenkarzinom
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Lungentumoren
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kopf/Hals Tumoren
- Kopf-Hals-Malignome
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftDeutsches Konsortium Familiärer Brust- und EierstockkrebsMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftEine multizentrische, prospektive randomisierte kontrollierte Studie: pelvine und paraaortale Lymphadenektomie bei Pat. mit Endometriumkarzinom Stadium I und II mit hohem Rezidivrisiko.
- Rekrutierung läuftA two-part, open-label, clinical study to assess the safety, tolerability and activity of intravenous doses of ICT01 in combination with low-dose subcutaneous interleukin-2 in patients with advanced solid tumors (EVICTION-2)IndikationenMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftNicht-interventionelle Studie zur Analyse von MIC-1GDF15 Serumspiegeln bei Patienten mit malignen TumorerkrankungenIndikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kopf/Hals Tumoren
- Kopf-Hals-Malignome
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftEstablishment of a national registry for the Evaluation and improvement of Risk-adjusted prevention for hereditary breast and ovarian cancerMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftPhase 1 study evaluating genetically modified autologous T cells expressing a T cell recepter recognizing a cancer/germline Antigen in patients with recurrent and/or refractory solid Tumors (ACTengine IMA203-101)Target: PRAME
- Rekrutierung läuftProspektive randomisierte multizentrische Studie zur Wirksamkeit eines strukturierten körperlichen Bewegungsprogramms und einer mediterranen Ernährung bei Frauen mit BRCA1 / 2 - MutationenMolekulare Marker
- Rekrutierung läuftEinfluss einer Zusatzernährung auf die Nebenwirkungen bei einer onkologischen Therapie mit Taxanen (taxanEVENTS)Indikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Magenkarzinom
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kopf/Hals Tumoren
- Kopf-Hals-Malignome