Hier finden Sie grundlegende Angaben zu klinischen Studien des Comprehensice Cancer Centers Mainfranken (CCC MF)
Filter aktiv
Seite 3 - Studien 21 bis 30 von insgesamt 33
- Rekrutierung läuftAnalyse der Chemotherapie-Sensitivität von Kolonkarzinomen in Abhängigkeit von der anatomischen Lokalisation des Primärtumors im adjuvanten und palliativen Ansatz
- Rekrutierung läuft
A Phase 1/2 Study of Oral LOXO-292 in Patients with Advanced Solid Tumors, Including RET Fusion-Positive Solid Tumors, Medullary Thyroid Cancer, and Other Tumors with RET Activation (LIBRETTO-001)
Indikationen- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Schilddrüsenkarzinom
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
Molekulare Marker - Rekrutierung läuft
Postoperative Inzisions-Unterdrucktherapie nach offenen kolorektalen Eingriffen
DRKS00006199
- Rekrutierung läuftProspektive nicht-interventionelle, offene Studie zur prophylaktischen Anwendung eines pegylierten Filgrastims (Pelgraz) zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Häufigkeit febriler Neutropenien unter einer konventionellen Chemotherapie von hämatologischen und soliden TumorerkrankungenIndikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom des gastrooesophagealen Übergangs
- Magenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Rekrutierung läuftPsychische Belastung von Krebspatienten im Verlauf der ambulanten onkologischen BehandlungIndikationen
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Schilddrüsenkarzinom
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Non-Hodgkin Lymphome (inkl. Chron. Lymphat. Leukämie, CLL)
- Leukämien
- Akute lymphatische Leukämie und Burkitt-Lymphom (ALL)
- Akute myeloische Leukämie (AML)
- Rekrutierung läuft
Personalisierte Medizin für Patienten mit (fortgeschrittenen) soliden, Weichgewebs- und hämatologischen Neoplasien unter Verwendung tumorspezifischer Genpanels
Indikationen- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Hodenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom des gastrooesophagealen Übergangs
- Magenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Kopf/Hals Tumoren
- Mundhöhlenkarzinom, Rachenkarzinom, inkl. Mundboden- und Zungengrundkarzinom
- Kopf-Hals-Malignome
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
- Hauttumoren
- Malignes Melanom
- Sarkome
- Knochensarkome (Ewing-Sarkom, Osteosarkom etc.)
- Weichteilsarkome (Liposarkom, Leiomyosarkom, etc.)
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Non-Hodgkin Lymphome (inkl. Chron. Lymphat. Leukämie, CLL)
- Leukämien
- Akute myeloische Leukämie (AML)
- Rekrutierung läuft
Prospektive Beobachtungsstudie molekulares Tumorboard am CCC Mainfranken des Universitätsklinikums Würzburg
Indikationen- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Hodenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom des gastrooesophagealen Übergangs
- Magenkarzinom
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Weitere Tumoren des Verdauungstraktes (z.B. Gastrointestinale Stromatumoren, GIST)
- Kopf/Hals Tumoren
- Mundhöhlenkarzinom, Rachenkarzinom, inkl. Mundboden- und Zungengrundkarzinom
- Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom)
- Kopf-Hals-Malignome
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
- Hirntumore (ZNS Tumore)
- Astrozytäre Gliome (Astrozytom, Glioblastom)
- Meningeom
- Akustikusneurinom (Vestibularis-Schwannom)
- Weitere Hirntumoren
- Hauttumoren
- Malignes Melanom
- Basaliom
- Merkelzellkarzinom
- Sarkome
- Knochensarkome (Ewing-Sarkom, Osteosarkom etc.)
- Weichteilsarkome (Liposarkom, Leiomyosarkom, etc.)
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Non-Hodgkin Lymphome (inkl. Chron. Lymphat. Leukämie, CLL)
Molekulare Marker - Rekrutierung läuftStudie zur Prävalenz der Mangelernährung in der zentralisierten Versorgung von Darmkrebspatienten
- Rekrutierung läuftPsychische Belastung von Krebspatienten im Verlauf der onkologischen Behandlung (Darmzentrum)
- Rekrutierung läuft
Radiochemotherapie +/- Durvalumab zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen Analkarzinoms. Eine multizentrische, randomisierte Phase II-Studie der German Anal Cancer Study Group
Molekulare Marker