Studieninformationen
Kurztitel:
REMOVE
Beschreibung:
Validation study on the removal of EpCAM-positive tumour cells from blood collected during tumour surgery using Catumaxomab/Catuvab device
Studiendesign:
N/A, Therapeutisch, Peer Reviewed, Multizentrisch, National
Gesetzliche Grundlage:
MPG
Erkrankungen:
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Prostatakrebs
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Magenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
Studienaktive Regionen
Rekrutierung läuft
Universitätsklinikum Würzburg
97080 Würzburg
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Herr Prof. Dr. Patrick Meybohm
Meybohm_P@ukw.deFrau Corinna Fröhlich
Froehlich_C1@ukw.deIhre Ansprechpartnerin im CCC MF
Frau Dr. med. Ute Schauer
Studienmanagement, Netzwerkkoordination, Leitung CCC MF Netzwerkteam