Studieninformationen
Kurztitel:
PROOF Amendment
Beschreibung:
Prospektive nicht-interventionelle, offene Studie zur prophylaktischen Anwendung eines pegylierten Filgrastims (Pelgraz) zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Häufigkeit febriler Neutropenien unter einer konventionellen Chemotherapie von hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen
Studiendesign:
Anwendungsbeobachtung, Beobachtend, Resultatsorientiert, Epidemiologisch, Multizentrisch, National
Gesetzliche Grundlage:
AMG
Erkrankungen:
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartige Gynäkologische Tumoren (Gebärmutter, Eileiter etc.)
- Gebärmutterkrebs (Uteruskarzinom)
- Urogenitale Tumoren (Niere, ableitende Harnwege, Hoden)
- Nierenzellkarzinom
- Tumoren der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, Harnröhre)
- Bösartige Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes (Oesophagus, Magen, gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom der Speiseröhre (Oesophaguskarzinom, inkl. gastrooesophagealer Übergang)
- Karzinom des gastrooesophagealen Übergangs
- Magenkarzinom
- Bösartige Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes (Darm, Leber/Gallenblase, Pankreas)
- Karzinome des Dünn- und Dickdarms (Kolon, Rektum, Anus)
- Leber (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) / Gallenblase-/wege (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Plasmozytom (Multiples Myelom)
Studienaktive Regionen
Rekrutierung läuft
Hämatologisch- Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. Schöttker / Dr. Pretscher
Herr Dr. Björn Schöttker
b.schoettker@Schlag-onkologie.deHerr Dr. med. Daniel Gundel
d.gundel@onkopraxis-wuerzburg.deIhre Ansprechpartnerin im CCC MF
Frau Dr. med. Ute Schauer
Studienmanagement, Netzwerkkoordination, Leitung CCC MF Netzwerkteam