Studieninformationen
Kurztitel:
Individualisierte Tumortherapie mit Kinase-Inhibitoren mittels Drug Monitoring – Optimierung durch minimalinvasives at-home sampling
Beschreibung:
Individualisierte Tumortherapie mit Kinase-Inhibitoren mittels Drug Monitoring – Optimierung durch minimalinvasives at-home sampling
Studiendesign:
Therapieoptimierung, Beobachtend, Resultatsorientiert, Epidemiologisch, Investigator initiierte Studie (IIT), National
Gesetzliche Grundlage:
AMG
Erkrankungen:
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Lungentumoren
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Schilddrüsenkarzinom
- Bösartige Tumoren der Nebenniere
- Hauttumoren
- Malignes Melanom
- Lymphome inkl. Morbus Hodgkin, Multiples Myelom und Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL)
- Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Non-Hodgkin Lymphome (inkl. Chron. Lymphat. Leukämie, CLL)
- Leukämien
- Chronische myeloische Leukämie (CML)
Studienaktive Regionen
Rekrutierung läuft
Universitätsklinikum Würzburg
97080 Würzburg
Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Infektiologie - Zertifiziertes Zentrum für Infektiologie (DGI)
Frau Dr. med. Nora Isberner
Isberner_N@ukw.deHerr Prof. Dr. med. Hermann Einsele
Einsele_H@ukw.deIhre Ansprechpartnerin im CCC MF
Frau Dr. med. Ute Schauer
Studienmanagement, Netzwerkkoordination, Leitung CCC MF Netzwerkteam