Studieninformationen
Kurztitel:
CAROLEEN
Beschreibung:
A non-interventional study for Kisqali (Ribociclib) in combination with an aromatase inhibitor in patients with HR+/HER2- stage II and III early breast cancer to evaluate
real-world effectiveness, safety profile, patient compliance and quality of life (CAROLEEN).
Studiendesign:
Anwendungsbeobachtung, Beobachtend, Resultatsorientiert, Epidemiologisch, Peer Reviewed, Multizentrisch, National
Gesetzliche Grundlage:
AMG
Erkrankungen:
Molekulare Marker:
Studienaktive Regionen
Rekrutierung läuft
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Gynäkologie und Geburtshilfe
Frau Annette Gudewill
Annette.Gudewill@ckbm.deFrau Dr. med. Franziska Koch
f.koch@bbtgruppe.deRekrutierung läuft
Hämatologisch- Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. Schöttker / Dr. Pretscher
Hämatologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis in Würzburg und Kitzingen Dr. Schöttker / Dr. Pretscher
Herr Dr. Björn Schöttker
b.schoettker@Schlag-onkologie.deHerr Dr. Dominik Pretscher
d.pretscher@onkopraxis-wuerzburg.deHerr Dr. med. Daniel Gundel
d.gundel@onkopraxis-wuerzburg.deRekrutierung läuft
Klinikum Kulmbach
Brustzentrum
Herr Dr. med. Benno Lex
benno.lex@klinikum-kulmbach.deHerr Dr. med. Benno Lex
benno.lex@klinikum-kulmbach.deRekrutierung läuft
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frau Dr. Elke Wiegand
ewiegand@leopoldina.deHerr Prof. Dr. Michael Weigel
MWeigel@leopoldina.deFrau Dr. med. Johanna Fürst
jfuerst@leopoldina.deIhre Ansprechpartnerin im CCC MF
Frau Dr. med. Ute Schauer
Studienmanagement, Netzwerkkoordination, Leitung CCC MF Netzwerkteam